Aktuelles von der Remstal Assekuranz
Interessantes rund um Versicherungen und FinanzenWelche Risiken Unternehmen am meisten fürchten
Die Risikowahrnehmung von Unternehmen wandelt sich laut einer aktuellen Studie rasant. Zwischen der Gefahreneinschätzung in Deutschland und in anderen Ländern gibt es allerdings einige Unterschiede.
Zahlreiche Verbraucher von Cyberkriminalität betroffen
Jeder zweite Internetnutzer ist laut einer aktuellen Studie alleine letztes Jahr Opfer von Cyberkriminellen geworden. Wie man sich davor schützen kann und welche Versicherungspolicen im Falle des Falles weiterhelfen.
Weiterer Anreiz für eine betriebliche Altersvorsorge
Die gesetzliche Rente reicht alleine nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu sichern, daher rät auch die Bundesregierung zur zusätzlichen Altersvorsorge. Seit Anfang des Jahres gibt es nun eine Neuregelung für die betriebliche Altersvorsorge, damit sie für Arbeitnehmer noch interessanter ist.
Sportlich aktiv im neuen Jahr
Gerade am Jahresanfang haben viele den Vorsatz, mehr Sport zu treiben. Was man beachten sollte, damit dieses Vorhaben nicht zum Strohfeuer wird.
Das Vertrauen in die gesetzliche Rente schwindet
Eine Umfrage zeigt unter anderem, welche Erwartungen die Bürger an ihren Lebensstandard im Alter haben.
Gestiegene Altersgrenzen für eine gesetzliche Altersrente
Zum Jahresanfang haben sich wieder die Altersgrenzen, ab wann ein gesetzlich Rentenversicherter frühestens eine gesetzliche Altersrente beanspruchen kann, erhöht.
Aktuelle Werte für die passende Firmenabsicherung
Bei einem Unternehmen ändert sich im Laufe der Zeit so einiges. So sind die Umsätze, die Betriebsausstattung bis hin zum Personal meist jedes Jahr unterschiedlich. Damit man nicht über- oder unterversichert ist, sind bestehende Firmenpolicen diesen Werten anzupassen.
Worauf Hauseigentümer beim Thema Schneelast achten sollten
Einige Zentimeter dicke Eis- und Schneeschichten auf dem Dach können dramatische Folgen haben. Daher sollten besonders Hausbesitzer, deren Immobilie in schneereichen Gebieten liegt, wissen, wann die Schneelast für das Hausdach gefährlich werden kann.
Was sich bei den Sozialabgaben ab 2019 ändert
Aufgrund der zum Jahreswechsel geänderten Sozialversicherungs-Grenzwerte müssen Arbeitnehmer, die gut verdienen, zum Teil mit höheren Gehaltsabzügen rechnen. Auch bei den Beitragssätzen wird sich einiges ändern. Hiervon profitieren jedoch die meisten gesetzlich Krankenversicherten.
Damit ein Unfall nicht die Kfz-Versicherung verteuert
Ist ein Autofahrer an einem Verkehrsunfall schuld, übernimmt zwar seine Kfz-Haftpflichtversicherung den von ihm angerichteten Schaden, allerdings wird üblicherweise im nächsten Kalenderjahr der Schadenfreiheitsrabatt seiner Kfz-Versicherung schlechtergestellt. Wie sich dies vermeiden lässt.
Hinterbliebenenrente im Durchschnitt unter 580 Euro
Verstirbt der Ehepartner, hat dies für den anderen Ehepartner nicht selten auch dramatische finanzielle Auswirkungen, da die gesetzliche Hinterbliebenenrente, sofern man überhaupt einen Anspruch darauf hat, das bisherige Einkommen des Verstorbenen nur teilweise ersetzt.
Damit der Christbaum sicher ankommt
Auf dem Dach oder doch besser im Koffer- oder Innenraum? Oder doch auf den Hänger? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Christbaum zu transportieren. Welche man auch immer wählt, es gibt beim Transport zahlreiche Risiken, die man vermeiden sollte, damit der Baum gut daheim ankommt.
Wie sich die gesetzliche Rente entwickelt
Jüngst wurde der aktuelle Rentenversicherungs-Bericht von der Bundesregierung veröffentlicht. Er zeigt, wie sich die Rente bis 2032 voraussichtlich entwickelt und belegt, warum die staatlich geförderte Altersvorsorge eine zunehmend wichtigere Rolle spielt.
Niedriger Versicherungsbeitrag durch Selbstbehalt
Wer im Rahmen eines Versicherungsvertrages vereinbart, dass er im Schadenfall einen kleinen Selbstbehalt selbst trägt, spart sich einiges an Versicherungsprämie, ohne auf einen umfassenden Versicherungsschutz verzichten zu müssen.
Neuer Rekord bei der Rentenbezugsdauer
Im vergangenen Jahr ist die durchschnittliche Rentenbezugsdauer bei den Beziehern einer gesetzlichen Altersrente weiter angestiegen, wie neue Zahlen der Deutschen Rentenversicherung belegen.
Gesetzliche Pflegeversicherung wird teurer
Der Deutsche Bundestag hat jüngst die Anhebung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Pflegeversicherung beschlossen. Das hat Auswirkungen für gesetzlich und privat Krankenversicherte.
Nicht nur Sturm und Hagel sind für ein Haus eine Gefahr
Eine aktuelle Studie zeigt, vor welchen Risiken, die ein Haus schädigen können, sich Immobilienbesitzer am meisten fürchten.
Skiunfall beim Betriebsausflug
Einige Firmen organisieren Sportveranstaltungen für ihre Mitarbeiter, um den Zusammenhalt untereinander zu stärken. Ob jedoch eine Skifreizeit als betriebliche Gemeinschafts-Veranstaltung durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt ist, zeigt ein Gerichtsurteil.
Worauf Firmen bei Mitarbeiterparkplätzen achten sollten
Zahlreiche Unternehmen haben auf ihrem Firmengelände eigene Parkplätze für ihre Mitarbeiter. Werden bestimmte Regeln nicht eingehalten, kann ein Arbeitgeber schnell in der Haftung stehen, wenn der Privatwagen des Arbeitnehmers auf einem solchen Gelände beschädigt wird.
Für mehr Sicherheit beim Onlineshopping
Immer mehr gehen den vollen Straßen und dem Gedränge in den Innenstädten und Kaufhäusern aus dem Weg und entscheiden sich für den Onlineeinkauf, der ganz bequem vom Sofa aus zu jeder Tageszeit möglich ist. Dabei sollte man allerdings ein paar Sicherheitshinweise berücksichtigen.
Gesetzlicher Unfallschutz von Ehrenamtlichen reicht nicht
Es gibt zahlreiche Bereiche, in denen Ehrenamtliche tätig sind. Doch der finanzielle Schutz, den diese Personen bei einem Unfall während ihrer unentgeltlichen Tätigkeit für die Allgemeinheit haben, ist lückenhaft.
Bis zu Silvester noch Steuern sparen
Spätestens zum Jahresende ist es wichtig darüber nachzudenken, wie sich die individuelle Steuerlast senken lässt. Denn wer noch vor dem Jahreswechsel bestimmte Ausgaben tätigt und Verträge abschließt, kann je nachdem für dieses und eventuell die weiteren Jahre seine Steuerlast mindern.
Die Altersvorsorge der Bürger mittleren Alters
Die Deutsche Rentenversicherung hat in einer Studie, die auf einer Umfrage basiert, untersucht, wie sich die 40- und 59-Jährigen finanziell auf ihr Rentenalter vorbereiten.
Kein gesetzlicher Unfallschutz auf jeder Betriebsfeier
Ob ein Arbeitnehmer unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht, wenn er bei einer Betriebsveranstaltung wie einer Weihnachtsfeier verunfallt, ist von diversen Kriterien abhängig.
Hohes Unfallrisiko bei jungen Erwachsenen
Eine aktuelle Datenanalyse belegt, dass die 18- bis 24-Jährigen im Straßenverkehr hierzulande weiterhin das höchste Unfallrisiko haben. Die meisten verunglückten als Pkw-Insassen. Die Untersuchung zeigt auch die häufigsten Fahrfehler der Fahranfänger, die zu Unfällen führen, auf.
Drohende Armut oder soziale Ausgrenzung trifft viele
Eine aktuelle Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen von Privathaushalten belegt, dass 2017 im Vergleich zu 2016 weniger Bürger hierzulande von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht waren. Allerdings war letztes Jahr immer noch fast jeder Fünfte davon betroffen.
Winterreifen: Uneinheitliche Regelungen innerhalb Europas
Andere Länder, andere Vorschriften: Wer mit dem Auto zum Beispiel in den Skiurlaub nach Österreich, in die Schweiz, nach Italien, Frankreich oder in die Slowakei fahren möchte, sollte wissen, welche Vorschriften in den einzelnen Ländern in Bezug auf die Verwendung von Winterreifen gelten.
Was das neue Rentenpaket bringt
Vor Kurzem hat der Bundestag das neue Rentenpaket beschlossen. Dies wirkt sich nicht nur auf den Beitragssatz und das Rentenniveau, sondern auch auf bestimmten Rentenarten konkret aus.
Die Tücken beim Wechsel der Kfz-Versicherung
Die meisten Kfz-Versicherungsverträge können bis zum 30. November gekündigt werden, um zum 1. Januar zu einem anderen Kfz-Versicherer zu wechseln. Wer jedoch bei einem solchen Wechsel nur auf die Prämie der neuen Police achtet, kann im Schadenfall von den Leistungen enttäuscht werden.
Wechsel in die private Krankenversicherung
Arbeitnehmer, die von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln wollen, müssen in 2019 mehr verdienen als noch in 2018. Es gibt aber auch Personengruppen, für die ein solcher Wechsel einkommensunabhängig möglich ist.